0178-4012980 info@lauraradhoff.de

Laura Radhoff
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Privatpraxis für Hypnose- und Psychotherapie

nach dem Heilpraktikergesetz

Paartherapie

#101908638 Photographee.eu– stock.adobe.com

Ich bin zertifizierte Paartherapeutin und biete in meiner Privatpraxis einen geschützen Raum für Gespräche, gleich ob sie unter 4 oder unter 6 Augen geführt werden. Höhen und Tiefen sind in einer Beziehung nicht vermeidbar, denn eine lebendige Partnerschaft oder Ehe erfordert ein ehrliches Auseinandersetzen miteinander. Eine Paartherapie kann für Sie in Frage kommen wenn:

  • Sie sich in Ihrer Partnerschaft nicht mehr wohl fühlen
  • die Kommunikation erloschen oder respektlos geworden ist
  • Untreue die Beziehung belastet
  • Sexuelle Probleme vorliegen
  • Unverständnis herrscht
  • Sie über Ihre Wünsche und Bedürfnisse sprechen wollen
  • Sie Probleme gemeinsam angehen und lösen möchten
  • Sie den Mut haben, die Herausforderung Partnerschaft anzunehmen

#159238051 Friends Stock– stock.adobe.com

 

Weiter können nichtorganische Sexualstörungen (u.a. Libidoverlust, Dyspareunie sowie Ejakulations- und Erektionsstörungen) und auch unerfüllter Kinderwunsch mit Sex nach Terminplan für die Beziehung auf Dauer eine Belastung darstellen. Eine Sexualberatung muss niemandem peinlich sein. Der diskrete und respektvolle Umgang ist selbstverständlich. Das Ziel einer Paartherapie ist das Leben beider glücklicher und das Miteinander liebevoller zu gestalten.

Gemeinsam in die Zukunft

Pferdegestützte Therapieeinheiten finden abweichend von der Praxisadresse, in der Natur am Hof Frohne, ebenfalls in Henrichenburg statt.

Die Arbeit mit den Pferden in der Paartherapie bietet eine einzigartige Möglichkeit, Beziehungsmuster zu erkennen, zu reflektieren und aktiv zu verändern.

Pferdegestützte Paartherapie richtet sich an Paare, die:

1. Kommunikationsprobleme haben: Wenn Worte nicht mehr ausreichen, um sich zu verstehen und Konflikte sich immer wieder wiederholen, bietet die pferdegestützte Therapie eine neue Möglichkeit, nonverbal zu kommunizieren und auf emotionaler Ebene zueinander zu finden.

2. Vertrauen wiederaufbauen möchten: Wenn das Vertrauen in der Beziehung erschüttert wurde, sei es durch Missverständnisse, Enttäuschungen oder andere Krisen, hilft der einfühlsame Umgang mit Pferden, das Vertrauen Schritt für Schritt wieder zu stärken.

3. Sich aus einer Krise herausarbeiten möchten: Ob durch schwierige Lebensereignisse, wie Verlust, Krankheit oder ein beruflicher Umbruch – die pferdegestützte Therapie bietet einen geschützten Raum, um als Paar gemeinsam zu heilen und wieder in Einklang zu kommen.

4. Alte Muster durchbrechen wollen: Wenn Sie immer wieder in denselben Konflikten oder Kommunikationsfallen landen, hilft die Arbeit mit Pferden, diese Muster zu erkennen und neue Wege der Zusammenarbeit und des Miteinanders zu entwickeln.

5. Mehr Nähe und Verbundenheit erfahren möchten: Manchmal ist der Alltag so hektisch, dass das emotionale Band zwischen den Partnern dünn wird. Die Pferde unterstützen, sich wieder aufeinander einzulassen, gemeinsame Zeit zu genießen und emotionale Nähe zu schaffen.

6. Die Beziehung weiterentwickeln möchten: Auch wenn es keinen akuten Konflikt gibt, kann diese Form der Therapie eine wertvolle Gelegenheit sein, die Beziehung zu stärken, gemeinsame Ziele zu setzen und die Partnerschaft auf ein neues Level zu heben.

7. Empathie und Verständnis vertiefen möchten: Pferde reagieren intuitiv auf die Gefühle und Absichten der Menschen, was es dem Paar ermöglicht, die Wahrnehmung für die eigenen Emotionen sowie die des Partners zu schärfen.

8. Wert auf einen praktischen, erlebnisorientierten Ansatz legen: Wenn klassische Gesprächstherapien nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, bietet die pferdegestützte Paartherapie eine abwechslungsreiche und praxisnahe Alternative, die durch den direkten Kontakt zu den Tieren einen tiefen emotionalen Zugang ermöglicht. 

Ich bin Mitglied im VFP

Der Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP) ist die größte berufsständische Vereinigung in der freien Psychotherapie.